- Rettungsinsel
- Rẹt|tungs|in|sel 〈f. 21〉 sich selbsttätig aufblasendes Schlauchboot für Seenotfälle
* * *
Rẹt|tungs|in|sel, die (Seew.):automatisch sich aufblasendes, mit einem zeltähnlichen Verdeck versehenes Schlauchboot zur Rettung Schiffbrüchiger o. Ä.* * *
Rettungs|insel,Gummi- oder Kunststoffboot, Rettungsmittel besonders für Schiffe mit großer Personenzahl an Bord (Fahrgast-, Fähr-, Kriegsschiffe), das Platz sparend in einem fassähnlichen Kunststoffkörper verpackt ist und sich beim Auftreffen auf der Wasseroberfläche selbsttätig aufbläst. Die wetterfeste Abdeckung wird durch aufblasbare Stützen oder leichte Stäbe steif gehalten. Wassertanks unterhalb der Rettungsinsel behindern das Abtreiben und verhindern in schwerer See das Kentern. Die überdachte Rettungsinsel fasst je nach Größe 10-25 Personen und enthält in Plastikbehältern Notproviant für drei Tage, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung, Signalmittel und vielfach auch einen Notsender. Die Rettungsinsel wurde aus dem Rettungsfloß entwickelt.* * *
Rẹt|tungs|in|sel, die (Seew.): automatisch sich aufblasendes, mit einem zeltähnlichen Verdeck versehenes Schlauchboot zur Rettung Schiffbrüchiger o. Ä.
Universal-Lexikon. 2012.